Der Zukunftstag 2025
Termine Zukunftstagungen 2025
KontaktFreitag, 26.09.2025, 10.00 bis 16.00 Uhr (Raum Weitblick im Hotel am alten Park)
Programm Zukunftstag 26 09 2025
Freitag, 10.10.2025, 10.00 bis 16.00 Uhr (CARDAMOCCA)
Programm Zukunftstag 10 10 2025
Freitag, 24.10.2025, 10 bis 16.00 Uhr (Kleiner Saal am Garten im Hotel am alten Park)
Programm Zukunftstag 24 10 2025
Aufruf zum Forschungs-Wettbewerb:
Beitrag 437/1 auf
https://www.unimarketinggroup.de/aktuelles-/-news
Impressionen zum zurückliegenden Zukunftstag 2024:
https://www.unimarketinggroup.de/der-zukunftstag
Aktuelles Buch Band 11 zum Zukunftstag 2025:
https://www.unimarketinggroup.de/das-buch-zum-zukunftstag-2025
Buch Band 10 zum Zukunftstag 2024:
https://www.unimarketinggroup.de/buecher
Liebes Experten- und Moderatoren-Team, liebe Gäste,
nach jahrzehntelangen Engagements in Lehre und Forschung, Beratung und Coaching, Events und Seminaren stehen Wirtschaft und Gesellschaft aktuell vor einer Zeitenwende durch die Möglichkeiten der Quantencomputer sowie die Umsetzung in Künstlicher Intelligenz (KI). Nach meiner Meinung bleibt uns nur noch wenig Zeit um darauf zu reagieren, da die Leistungsfähigkeit dieser lernenden Systeme schnell ausgebaut wird.
Wie in meinem einführenden Vortrag zur diesjährigen ersten Zukunfts-Tagung ausgeführt, sind die Herausforderungen in sämtlichen Branchen, ganz speziell in der von mir vertretenen Marketingbranche, enorm.
Mit dem neuen Konzept der Zukunfts-Tagungen wollen wir dazu Orientierung bieten. Fundierte Experten diskutieren mit einem kleinen Kreis von ausgewählten Gästen. Nach der Pilotveranstaltung am vergangenen Freitag, 26.09.2025, waren sich alle Befragten darüber einig, dass der eingeschlagene Weg seine Bewährungsprobe bestanden hat. Einzelne Verbesserungsvorschläge werden wir für die nachfolgenden Veranstaltungen am 10.10. sowie 24.10.2025 versuchen umgehend umzusetzen.
Mein großer persönlicher Dank gebührt zuallererst unserer charmanten Moderatorin Bettina Greither. Sie hat nach langen vorbereitenden Team-Meetings die mir so wichtige Dramaturgie nicht nur perfekt umgesetzt, sondern darüber hinaus auch situativ angepasst. Ein guter Einstieg in hoffentlich weitere Veranstaltungen in diesem Sinne mit ihr.
Ich weiß aus ersten Gesprächen, dass sich einzelne Gäste heuer bei ihren offenen Fragen noch zurückgenommen haben, diese aber bei den nächsten beiden Veranstaltungen um so deutlicher einbringen möchten.
Danke an Regina Liebler wiederum für ihren Service bei meiner Präsentation mit der Bebilderung im gehirngerechten Format. Dies bietet sie auch weiterhin für eure Unterstützung an. Meine diesjährige Präsentation könnt Ihr als Muster dazu gerne bei ihr anfordern.
Danke an Sven Exenberger von Dimesions3 für seine zukunftsorientierte, interaktive Darstellung der neuen Möglichkeiten am Beispiel der Umsetzung mit einem Blick hinter unsere Tagungslocation.
Danke an Bürgermeister Bernd Kränzle für seine Grußworte der Stadt Augsburg und Kompliment für seine langjährige ausgleichende Funktion zwischen den Parteien und dem Ohr an den Wünschen der Stadtbevölkerung und den Gewerbetreibenden. Dazu werden wir am 10.10. bei der Abendveranstaltung im CARDAMOCCA auch mit Bürgermeisterin Martina Wild zur Bedeutung der dritten Orte diskutieren.
Danke für den bewährten Input wie bereits bei der letztjährigen Veranstaltung an Prof. Simone Kubowitsch mit der Vorstellung der überzeugenden Umsetzung der neuen Herausforderungen in der Lehre. Falls wir uns bei dieser großen Aufgabe einbringen können, stehen wir mit unserem Team gerne zur Verfügung.
Danke an Michael Reinhardt, der die Veranstaltungen am 10.10 sowie 24.10.2025 moderieren wird und die Gestaltung der Kommunikation zwischen den Menschen auch bei unserem neuen Konzept der Zukunfts-Tagungen sicher gleich in die Tat umsetzen wird.
Danke an unseren Digital Native Nils Söder für seinen fachlichen Input und die Steuerung der Präsentationen gleichzeitig mit der digitalen Protokollierung der Tagungsinhalte und Diskussionsbeiträge. Auch für die Auswertung und Aufbereitung in meinem nächsten Buchprojekt.
Danke an die ebenso wieder bewährten, umsetzungsorientierten Vorschläge der renommierten Feng-Shui-Expertin Olivia Moog. Dabei zeigte sich, dass der beliebte Tagungsraum meiner Weitblick-Seminare noch Weiterentwicklungspotential im Wohlbefindens- und Inspirationsumfeld hat.
Danke dazu auch an die passende herbstliche Dekoration von unserem Media-Scout Thomas Max Pfaffenzeller. Vielleicht auch ein Hinweis auf die Kraftquelle der Natur beim nächsten Waldspaziergang.
Danke an die Überraschungs-Performance (auch für mich) mit einem Vortrag der neuen Klasse von Frauke Weinisch mit Life-Music im Wintergarten. So wird die Wechselwirkung von Mathematik und Tanz mit Einsatz der beiden Gehirnhälften sicher vielen Teilnehmern noch besser zugänglich sein. Die gitarrenbegleitete Bilderstrecke ohne viel Worte brachte uns zum Nachdenken.
Danke an die überzeugende Selbstdarstellung unserer Gewinnerin Sybille Roppel-Ernst des ersten Förderpreises des UNI MARKETING Instituts für ihr Kinderbuchprojekt, der mit den beiden anderen Förderpreisen feierlich zum Ende der diesjährigen Veranstaltungsreihe am 24.10.2025 im Gartensaal des Hotels am alten Park mit der Urkunde übergeben wird.
Nach der ausgebuchten Eröffnungs-Veranstaltung sind zu den beiden nachfolgenden Veranstaltungen noch wenige Plätze frei. Bettina Greither wird diese Anmeldungen zur kostenfreien Teilnahme wieder in die Organisation einspielen, so lange Plätze verfügbar.
Auch die Termine der Veranstaltungen wieder im Hotel am alten Park im nächsten Jahr sind schon gebucht: 16.10 und 30.10.2026. Das dazu neu aufgelegte Forschungs-Projekt zum Mitmachen wird in Bälde auf unserem Blog veröffentlicht.
https://www.unimarketinggroup.de/aktuelles
Danke für die Teilnahme, die gute Stimmung und beste Grüße
Bernd Dornach mit Team
